Nachhaltige Innenraumgestaltung: Schön wohnen, verantwortungsvoll leben

Setze auf FSC- oder PEFC-zertifiziertes, möglichst regionales Holz mit langlebigen Oberflächen. Unser Leser Leo schwört auf geölte Esstische: Kratzer werden ausgebessert, nicht versteckt. Teile deine Lieblingsholzarten und erzähle, wie du ihre Patina pflegst.

Flohmarktfunde mit Charakter

Ein Beistelltisch mit verkratzter Platte wurde zum Lieblingsstück, nachdem Anna ihn abschliff und weißölte. Solche Möbel erzählen Geschichten und reduzieren Müll. Poste dein bestes Fundstück und erkläre, wie du es aufgearbeitet hast.

Upcycling als Designprinzip

Alte Holztüren werden zu Kopfenden, Weinkisten zu Regalen, Stoffreste zu Kissenhüllen. Plane bewusst: Welche Funktion brauchst du wirklich? Teile deine Upcycling-Skizzen, damit andere lernen und sich inspirieren lassen.

Qualität erkennen, bevor du kaufst

Prüfe Verbindungen, Gewicht, Reparierbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. Massivholz schlägt Furnier, verschraubt schlägt nur geklebt. Hast du Tricks zum Erkennen guter Verarbeitung? Schreib sie uns und hilf der Community, Fehlkäufe zu vermeiden.

Licht, Energie und Komfort

Nutze warmweiße LEDs mit hoher Farbwiedergabe und dimme sie nach Bedarf. Zonenlicht statt Flutlicht schafft Stimmung und spart Energie. Welche Leuchtmittel haben dich überzeugt? Teile Marken, Farbtemperaturen und Erfahrungen.

Licht, Energie und Komfort

Spiegele Licht mit hellen Flächen, leichten Vorhängen und reflektierenden Materialien. Jana drehte ihr Sofa zur Fensterfront und reduziert seitdem künstliches Licht. Poste ein Foto deiner cleversten Tageslichtlösung.

Licht, Energie und Komfort

Schaltbare Steckdosenleisten, Bewegungsmelder und klare Routinen senken den Verbrauch. Kombiniere Funktion mit Form, etwa durch unaufdringliche Kabelorganisation. Erzähl uns, welche kleinen Gewohnheiten bei dir den größten Unterschied machten.

Zeitlos planen, statt Trends jagen

Baustein-Systeme, stapelbare Hocker und rollbare Beisteller passen sich an neue Lebensphasen an. So bleibt dein Zuhause lange aktuell. Welche Module nutzt du? Teile Layouts und Grundrisse!

Gesundes Raumklima und Wohlbefinden

Bogenhanf, Efeutute oder Farn verbessern die Luft und schaffen Struktur. Achte auf passende Töpfe, nachhaltige Erde und regelmäßige Pflege. Welche Pflanze passt zu deinem Licht? Frag die Community, wir antworten gern.
Stoßlüften, Querlüften, Hygrometer nutzen – kleine Routinen, große Wirkung. Senke die Vorlauftemperatur und isoliere Zugluftstellen. Teile deine Heiz-Tipps, die Komfort und Klima vereinen.
Essig, Natron und Kernseife reinigen effektiv, schonen Oberflächen und Nase. Teste an unauffälligen Stellen und teile deine Mischungsverhältnisse. Welche natürlichen Reiniger funktionieren bei dir am besten?

Kreislaufdenken im Alltag umsetzen

Mieten, tauschen, teilen

Werkzeug leihen statt kaufen, Teppiche testen statt sofort behalten, Möbel tauschen im Freundeskreis. Das spart Geld und Ressourcen. Kennst du gute Plattformen? Empfiehl sie uns und den anderen Leserinnen und Lesern.

Reparieren als Statement

Von Holzleim bis Polsterwerkstatt: Reparaturen verlängern Lebenszyklen und erzählen Geschichten. Unser Autor ließ einen Stuhl neu flechten – jetzt ist er Blickfang. Poste vorher-nachher-Fotos deiner Reparaturen.

Transparente Lieferketten einfordern

Frage nach Herkunft, Zertifikaten und Ersatzteilen. Hersteller, die offen kommunizieren, verdienen Vertrauen. Welche Marken überzeugen dich? Teile Erfahrungen und hilf anderen, klüger zu wählen.

Tag 1–2: Bestandsaufnahme und Ziele

Liste Möbel, Materialien, Lichtquellen. Definiere Bedürfnisse, nicht Impulse. Unsere Leserin Mara entschied: mehr Stauraum, weniger Kram, warmes Licht. Teile deine Ziele, wir geben Feedback und konkrete Tipps.

Tag 3–4: Materialien und Farbe wählen

VOC-arme Farbe, geöltes Holz, Teppich aus Schurwolle. Kleine Muster an die Wand, Licht testen bei Tag und Nacht. Poste deine Proben und frage die Community nach Zweitmeinungen.

Tag 5–7: Umsetzung, Details, Review

Streichen, Leuchten positionieren, ein Upcycling-Projekt realisieren, danach kritisch prüfen: Funktioniert alles? Mara reduzierte Strom um 18 Prozent. Teile deine Ergebnisse und abonniere für die nächste Fallstudie.
Rawpropertiesgroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.